Über uns

Felastec GmbH ist spezialisiert auf die Materialbearbeitung mittels Lasertechnologien

Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Präzision bietet Felastec Lösungen in den Bereichen Laserschweissen, Laserschneiden und Laserbohren an.

Das Unternehmen wurde im November 1998 in Gümligen/Bern gegründet. In den ersten Geschäftsjahren wurden fast ausschliesslich medizinische Implantate – sogenannte Stents, die verengte Koronararterien unterstützen – mittels Laserschneiden hergestellt. Durch Nachfrage nach weiteren Anwendungen baute Felastec die Dienstleistungen mit dem Laser weiter aus und wurde Partner für kleine und knifflige Laseranwendungen in verschiedenen Branchen.

Mit dem Inhaberwechsel Anfang 2017 wurde neben Applikationen mit dem Laser die Laser-Dienstleistungen aufgebaut, welche mit den Bereichen Ersatzteile und Maschinenbau einen weiteren Branchenbereich bedient. Um den neuen Bedürfnissen gerecht zu werden zog die Felastec GmbH Ende 2017 nach Unterseen um.

Heute bearbeitet das Unternehmen eine Vielzahl an Produkten mit unterschiedlichen Laserquellen.

Mit unseren Lasertechnologien und Laserdienstleistungen bedienen wir Kunden in der Schweiz und im angrenzenden Ausland. Im Bereich Services helfen wir Kunden mit Fachwissen, Ersatzteilen und Laseranlagen auf der ganzen Welt.

Das Laserlicht – Es ist mehr als nur ein einfacher Lichtstrahl; es ist ein Wunderwerk der Technologie, das Ergebnis jahrzehntelanger Forschung und Entdeckung. Die Technologie zeigt uns, wie wichtig es ist, neugierig zu bleiben und die Grenzen des Möglichen ständig zu hinterfragen.

Wir freuen uns auf Ihre Aufgaben.

Für diese Branchen arbeiten wir

Medizintechnik

Fertigung von Geräten für die medizinische Industrie
Sie müssen ein neues medizinisches Gerät entwickeln? Wir haben umfangreiche Erfahrung in der Herstellung von medizinischen Geräten und im Aufbau qualitätsgesicherter Prozess. Felastec wurde 1996 als einer der ersten Laser-Jobshops für das Schneiden von Stents gegründet.

Uhrenindustrie

Hochpräzise Fassungsringe und Zifferblättern
Dank der Präzision und Flexibilität des Lasers haben Hersteller von Schmuck und Uhren viele Gestaltungsmöglichkeiten. Der Laser als Werkzeug schneidet und schweisst zum Beispiel Komponenten für hochqualitative Uhren.

Elektroindustrie

Isolierende Keramik für die Präzisionselektronik
Mit dem Laser lassen sich Geometrien für die Herstellung von keramischen Isolationsbauteilen in die Elektronik kosteneffizient schneide

Luftfahrt

Laser als Werkzeug für Turbinen und Kompressoren
Mit lampengepumpten Festkörperlasern lassen sich z.B. Kühlbohrungen für Turbinen oder Kompressoren rasch realisieren. Auch zum Verschweissen von explosiven Teilen ist der Laser ein hervorragendes Werkzeug, da nur sehr geringe Energiemengen in das Material eindringen

Automobilbau

Elektroantrieb oder Benziner?
Blechgeometrien für Rotor in den Elektromotoren, Bruchtrennen von Pleuelstangen für Verbrauchermotoren oder oder Markierungen für das Armaturenbrett.

Energie

Energie für die Zukunft
Der Laser ist in der Thermosolarindustrie sehr nützlich, da normalerweise verschiedene Materialien miteinander verschweisst werden. Kupfer und Kupfer-Beryllium für Hochstromverbindungen sind nur einige Beispiele.

Maschinenindustrie

Filter, Greifer oder Bedienpanels
Mit über 500 Bohrungen pro Sekunde lassen sich mit dem richtigen Laser schnell Filter für Öl und Wasser herstellen. Laserschneiden mit einer Genauigkeit von bis zu +/- 0,005 mm ist mit unseren Maschinen möglich, und wenn Sie eine höhere Genauigkeit benötigen, können wir auch Löcher für das EDM-Schneiden vorbohren.

Forschung und Entwicklung

Industriedesign oder Elektronikentwicklung
Wir begleiten gerne Studierende an Universitäten und Fachhochschulen in einer sicheren Umgebung selbständig Objekte entwickeln und herstellen. Prototypen für innovative Forschungsprojekte werden schnell, einfach und sicher hergestellt.